0931/ 386 - 585 50 info@kreuzbund-wuerzburg.de

Ausflug nach Trier

DV Würzburg / DV Trier. 35 Mitglieder der 5 Kreuzbund-Gruppen in Miltenberg und Aschaffenburg 2 haben am 14. April 2023 eine Wochenendreise nach Trier an der Mosel unternommen. Dort angekommen wurden wir schon von dem Stadtführer erwartet. In einer zweistündigen Führung erfuhren wir viel Wissenswertes und Interessantes über die Geburtsstadt von Karl Marx. Sie ist mit Sehenswürdigkeiten und beeindruckenden römischen Bauwerken bestückt, z.B. der Porta Nigra. Danach bezogen wir unsere Unterkunft, stärkten uns mit einem Kaffee, wer wollte, konnte noch etwas die Gegend erkunden. Später ging es dann zum Abendessen in ein bürgerliches Restaurant, wo wir bei einem ausgezeichneten Essen und netten Gesprächen den Abend ausklingen ließen.

Der nächste Tag fing mit einem sehr guten Frühstück an. Danach waren wir bereit für das anstehende Seminar, organisiert von Konny Althof, der DV-Vorsitzenden von Trier. Das Treffen mit den 7 Mitgliedern der Kreuzbund-Gruppe Trier war sehr schön, es fand ein reger Austausch statt. Mit dem Thema des Seminars „Älter werden – zufriedene Abstinenz“ setzten sich 28 Teilnehmer auseinander, es gab viel Gesprächsbedarf. Auch unser leibliches Wohl kam nicht zu kurz, und so neigte sich der zweite Tag dem Ende zu.

Bevor wir am Sonntag die Rückfahrt antraten, fuhren wir nach Bernkastel-Kues im Moseltal, einer alten Stadt mit viel Sehenswertem. Der mittelalterliche Marktplatz mit seinen Fachwerkhäusern ist wunderschön, ebenso die kleinen Nebengässchen. Die einstündige Moselrundfahrt mit dem Schiff mussten wir leider unter Deck verbringen, da es sehr kalt und windig war. Doch dies konnte uns die Laune und den Spaß nicht verderben. Wieder gut zu Hause angekommen waren wir uns alle einig: Es war ein ganz toller Ausflug mit viel geschichtlichen Aspekten sowie Lern- und Austauschpotenzial. Wir Kreuzbündler, egal aus welcher Region oder Stadt, sind eine Gemeinschaft, die zusammenhält und sich gegenseitig stützt.

 

Eure Edith

Gruppe Aschaffenburg 2

Wanderung am 30.04.2023 in Heimbuchenthal

Am 30.04.2023 trafen sich einige Gruppen der Region 1 zur Wanderung in Heimbuchenthal. Treffpunkt war um 10 Uhr am Musikpavillion.

Von dort aus starteten wir und der Weg führte uns über eine wunderschön anzusehende Landschaft bis zum Kapellenweg. Weiter ging es über den Kreuzweg, welcher 15 Stationen beinhaltet, zur Kapelle. Dort angekommen wurde erst einmal eine Pause gemacht. Es waren Sitzgelegenheiten vorhanden und der ruhige Ort mit blühenden Wiesen und Blumen war genau das richtige, um auszuspannen. Eine Überraschung war die Bewirtung von Maria, welche uns mit dem Auto Kaffee und Kuchen brachte, sowie auch die von Jürgen und seiner Enkelin bunt bemalten Steine. Von diesen durfte sich jeder einen aussuchen. Eine schöne Geste, an welche wir uns gerne erinnern werden, wenn wir den ausgewählten Stein anschauen.

Gestärkt und motiviert liefen wir dann weiter über die Volkersbrunner Kapelle zur Schutzhütte. Auch hier wurde eine Rast eingelegt und wir wurden mit einer großartigen Aussicht belohnt. Nach einer Verschnaufpause stellten wir uns alle hin und fassten uns an den Händen. Jutta hat uns etwas vorgelesen, das über den Frieden und die Verbundenheit handelte. Dieser Moment war sehr gefühlsbetont gewesen.

Jetzt kam die letzte Etappe, welche uns über ein Wildgehege zum Panoramahotel führte. Hier haben wir bei Vesper, Kuchen, etc. noch 2 Stunden zusammengesessen und uns gut unterhalten. Es war ein gelungener Ausflug bei sonnigem Wetter, guter Stimmung und einer wunderschönen Natur.

Vielen Dank lieber Jürgen für die Planung des Ausfluges sowie an Maria für die Bewirtung unterwegs.

Wir Kreuzbündler aus der Region 1 freuen uns schon auf die nächste Freizeitveranstaltung.

Eure Edith

Gruppe Aschaffenburg 2

3. Alkoholfreie Prunksitzung

 

3. Alkoholfreie Faschingssitzung des Kreuzbund DV Würzburg und der Faschingsgesellschaft Dürrbacher Kaviar

Unter dem Motto „ Null Prozent Alkohol aber 100 Prozent Stimmung „ wurde am 4. Feb. nach Coronazwangspause wieder eine alkoholfreie Sitzung in der Turnhalle des Turn – und Sportvereins Unterdürrbach veranstaltet.

Nachdem nicht klar war, ob in diesem Jahr Faschingsveranstaltungen wie vor Corona stattfinden können und dann seitens des Gesetzgebers die Beschränk-ungen aufgehoben waren, wurde als Termin der 4. Februar festgelegt .

Es fand sich eine etwas kleinere, aber nicht weniger lustige Gesellschaft zu-sammen. Die Gäste sind aus den Bezirken des D.V. Würzburg angereist, um einen schönen Abend zu erleben. Auch diesmal waren tolle und ausgefallene Kostüme dabei.

Nachdem verdiente Mitglieder des Faschingsvereins durch den Fastnachtsver-band Franken geehrt worden sind, begann das Programm mit dem Auftritt der kleinsten Tänzerinnen (3 – 6 Jahre) des Dürrbacher Kaviar, die sogenannten „Schnüdeli“.

Danach zog der Elferrat mit den Symbolfiguren „Ritter von Schenken, Sven I von der Feste Borussia und seine Burgfrau Barbara I.“ ein, um nach kurzer Begrüßung ins Programm einzusteigen.

Es wurde ein buntes Programm mit Tänzen der Garden des Dürrbacher Kaviars sowie dem Tanzmariechen und mit Auftritten von Gastgarden geboten. Ebenso wurden Büttenreden und Sketche dargeboten.

Auch Werner Müller , Gruppe VII Wü. war mit von der Partie und brachte in einer Bütt das Leid aller Männer zum Ausdruck, dass sie doch „arme Tröpf „sind und unterdrückt werden. Offenbar hat er den Männern aus der Seele gesproch-en, denn die Reaktionen der Frauen bzw. Männer gaben ihm Recht…

Erfreulich ist, dass sich auch wieder Gäste der Selbsthilfegruppe Phönix einge-funden hatten. Von einem Mitglied der Phönix , die bei der letzten Sitzung bei einem Sketch mit Werner Müller auf der Bühne stand, wurde der Wunsch an ihn herangetragen, das sie wieder bei der nächsten Sitzung mitwirken möchte.

Dies wird gerne in die Tat umgesetzt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich hin-weisen, daß Interessierte, die einen Programmpunkt –Sketch, Bütt etc.- beitragen möchten, sich bei Werner Müller, Tel.: 0931 -275353 oder unter Email werner54@gmx.de melden können.

Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Gästen und Weggefährten , auch im Namen des Dürrbacher Kaviar, für den Besuch bedanken und freue mich auf die vierte Sitzung.

Werner Müller Gruppe VII, Wü.

 

 

 

Kulinarischer Winterzauber in Heimbuchenthal

Am 14. Januar 2023 war es wieder soweit, in Heimbuchenthal wurde der Winter vertrieben.

Unser Weggefährte Jürgen, welcher dort ortsansässig ist, hat unsere Gruppe eingeladen sich das lustige Treiben anzuschauen. Normalerweise sollten ja um diese Jahreszeit kältere Temperaturen sein, doch in diesem Jahr waren Regen und Nässe angesagt. Aber wir ließen uns davon nicht beeinflussen und trafen uns, wie verabredet, zu diesem Event.

In regenfester Kleidung und mit Regenschirmen gewappnet machten wir uns auf den Weg zum Hemschedäler Winterzauber.

An einem mit Holz geheizten Ofen fanden wir einen Platz, welcher eine angenehme Wärme ausstrahlte an dem nasskalten Tag. Für den Hunger gab es eine Vielfalt von Verköstigung: Wildschweinbraten mit Klöße, Reibekuchen mit Apfelmus, Crepes, Schöppekäs, Eierbrot und auch Kuchen. Es war für jeden etwas dabei und es blieb auch bei einigen nicht nur bei einem Gericht. Zum Aufwärmen gab es alkoholfreien Punsch sowie auch Kaffee. Wie es die Tradition vorsieht werden erst einmal Tannenbäume verbrannt, welche naheliegende Ortschaften zur Verfügung stellen. Damit wird alles Alte aus dem Vorjahr vertrieben, damit wieder Neues entstehen und wachsen kann.

Im Anschluss fand dann der Winteraustrieb statt mit einem Tanz von Krampen, auch Percht genannt. Sie wirbelten durch die Menschenmenge und vertrieben die Geister und Dämonen des Winters. Dem ein oder anderen fegte auch einer über das Gesicht mit seinem Besen. Es war ein lautes Treiben mit Geraschel und Geschrei. Irgendwann zogen sie sich wieder zurück und es wurde etwas leiser. Doch dies war nur von kurzer Dauer, denn dann legte der DJ, als Schneemann verkleidet, fetzige Musik auf. Die Rhythmen ließen uns zum Tanzen bewegen und es war eine tolle Stimmung. So fing unser neues Jahr mit einem schönen Beisammensein von unserer Gruppe an. Und was sich wieder bestätigte, unsere Gruppe kann nichts aufhalten, auch kein nasskaltes Regenwetter. Danke Jürgen für Deine Einladung, es war sehr schön.

Eure Edith

Kreuzbund Gruppe Aschaffenburg 2