Der
Kreuzbund
Selbsthilfe-und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
Unsere Selbsthilfegruppen wenden sich an alle Menschen
- die ein Suchtproblem haben,
- die ihren Suchtmittelkonsum reduzieren oder einstellen möchten,
- die durch die Sucht eines Angehörigen belastet sind,
- die wieder Spass am Leben haben möchten
Wie die Gruppenarbeit im Kreuzbund funkioniert und was der
Kreuzbund suchtbetroffenen Menschen darüber hinaus anbietet,
erklärt der Film nachfolgende Video.
Zum anschauen auf das Bild klicken.
Heinz Dengel erzählt über seinen Weg in die und aus der Alkoholsucht, seine Erfahrungen mit der Selbsthilfe und sein Engagement für den Kreuzbund.

Foto: SeKo Bayern Frau Keidel

Foto: SeKo Bayern Frau Keidel
Theresa Keidel im Gespräch mit Heinz Dengel
Hier gibt es den Podcast ebenfalls zum Anhören:
Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ vom 14.-22. Mai 2022
Auch die Psychosoziale Suchtberatung der Caritas in Aschaffenburg beteiligt sich an der bundesweiten Präventionskampagne Ein Hoch auf die Selbsthilfe: In der Aktionswoche vom 14.-22.5.22 wird auf der Homepage der Beratungsstelle ein Podcast zu hören sein unter www.suchtberatung-aschaffenburg.de. Vertreter von Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes und den Anonymen Alkoholikern (AA) schildern, was eine Selbsthilfegruppe ausmacht und warum es für sie wichtig ist, ihr anzugehören.
Hier gibt es den Podcast ebenfalls zum Anhören:
Die digitale Möglichkeit im Kreuzbund Würzburg
Wir haben für jeden der möchte, einen digitalen Besprechungsraum geschaffen, um sich persönlich mit einem Gesprächspartner des Kreuzbundes über unsere Hilfestellung bei Suchtproblemen zu Informieren.
Gerne Informieren wir über die Arbeit des Kreuzbundes im Allgemeinen und geben jedem der möchte weitere Informationen über unsere Selbsthilfegruppen wie auch zu Beratungsstellen der Caritas.
Die Infostunde per Jitsi Meet findet jeden Mittwoch
von 10:00 – 11:00 Uhr und
von 19.00 – 20.00 Uhr statt!
Der Link zur Infostunde ist über Laptop/PC und auch Smartphone zu erreichen:
Leiter der Lohrer Suchthilfe-Gruppe über närrische Feiern ohne Alkohol
Inzwischen muss der 70-Jährige nicht mehr derart vorsichtig sein. Dennoch freut es ihn sehr, dass heuer in Würzburg zum dritten Mal eine alkoholfreie Faschingsprunksitzung für die Region stattfindet. Im Main-Echo-Gespräch erzählt er, warum...
Skulptur
Friedrich März, alkoholbetroffenes Mitglied meiner Gruppe Lohr 1 hat mit geschickten Händen und unter Verwendung von Baustahlstäben die im beigefügten Bild gezeigte Skulptur geschaffen. Er hat sie „Vorher – Nachher“ genannt. Er wollte zeigen wie es ihm zu Zeiten...
Selbsthilfekontaktstelle „Aktivbüro“
Die Gruppen des Kreuzbundes in der Diözese Würzburg arbeiten seit vielen Jahren eng mit der Stadt Würzburg und seiner Selbsthilfekontaktstelle „Aktivbüro“ zusammen. In dieser städtischen Einrichtung befindet sich auch die Selbsthilfeförderstelle der bayerischen...
Das Uniklinikum Würzburg feierte seine erneute Auszeichnung für Selbsthilfefreundlichkeit
Das Uniklinikum Würzburg darf sich auch weiterhin als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ bezeichnen. Die erneute Auszeichnung wurde am Internationalen Tag des Ehrenamts mit einem würdigen Festakt gefeiert. Würzburg. Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag...