0931/ 386 - 585 50 info@kreuzbund-wuerzburg.de

Tag der Frau

Tag der Frau bzw. Frauenworkshop vom 30.-31.10.2021

in Würzburg Exerzitienhaus Himmelspforten

Unser Thema: Dankbarkeit – Mal DANKE sagen

Am Samstag früh starteten wir unseren Workshop mit einer Vorstellungsrunde. In unserem Seminarraum hatten wir in der Mitte eine wunderschöne Herbstdekoration, dazu ausgelegte Kärtchen mit Sprüchen und Gedanken. Man entschied sich für das Zitat, das am besten zu einem selbst passte.Warum habe ich mich dafür entschieden? Das konnte wer wollte in der Gruppe erklären.

Eine afrikanische Kurzgeschichte erzählte uns, wenn man schlimme Situationen oder Krankheiten überwunden hat, ist man sehr dankbar dafür, aber diese Dankbarkeit wird oft schnell wieder vergessen.

In der Kleingruppenarbeit stellten wir uns die Fragen:

Für was bin ich dankbar?

Wem gegenüber bin ich dankbar?

Warum bin ich dankbar?

Die Ausarbeitung im Plenum war intensiv, da hierzu noch folgende Anschluss-

aufgabe gestellt wurde: Einen Dankesbrief schreiben—an jemanden dem ich

schon immer einmal DANKE sagen wollte.

Wer wollte konnte seinen Brief der Gruppe vorlesen. Dies war sehr berührend

und emotional.

Den vollgepackten Tag konnten wir bei einer Kreativarbeit, es wurden aus Buchseiten Engel gefaltet, verarbeiten. Das war ein schöner Tagesabschluss.

Am Sonntag nach dem Frühstück ging´s schon zum Endspurt.

Eine Situation, verschiedene Perspektiven, in welcher siehst du dich?

Das wurde in Kleingruppen ausgearbeitet.

Natürlich wurde auch gesungen, getanzt und sich ausgetauscht.Wir fühlten uns

einfach gut.

Meine persönliche Zusammenfassung:

25 mal geballte Frauenpower in einer absoluten Harmonie, WOW – was für

ein Seminar.

DANKE an unser Dream-Team Elvira, Regina und Sigrid für die Ausarbeitung.

Ja, wir Kreuzbund Frauen sind schon toll.

Elke aus Gerolzhofen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im DV Würzburg

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im DV Würzburg

Der neue Vorstand:
von Links: Edgar Grein, Elvira Hertwig, Gerald Krieger, Hans-Wolfgang Reichel, Berthold Schmitt, Arnd Rose, Armin Reuther, Reinhold Stäblein, Kerstin Burkert, Laura Endner, Sigrid Dengel, Bernhard Kessler und Wolfgang Hetz
Foto: Edgar Grein

 

Neuwahlen des Vorstandes im Diözesanverband Würzburg im Rahmen der Mitgliederversammlung

 

Gerald Krieger, 1. Vorsitzender, begrüßte am 16. März 2019 etwa 90 Kreuzbundmitglieder zur Mitgliederversammlung des DV Würzburg, die alle drei Jahre stattfindet.

Ein weiteres Grußwort wie auch die geistliche Einstimmung richtet der Vorsitzende des Diözesancaritasverbandes Domkapitular Clemens Bieber an die anwesenden Mitglieder.

Der 2. Vorsitzende, Berthold Schmitt berichtet rückblickend von der steigenden Herausforderung an die Vorstandschaft. Der Wechsel in der Geschäftsführung, der überraschende Tod von Harm Boontjes, wie auch der Ausfall des bis dahin 2. Vorsitzenden Jürgen Weigel machten es der Vorstandschaft nicht gerade einfach, den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten. Aufgrund dieser Reihe von Ereignissen wurde der Aufgabenbereich der Geschäftsführung in drei Bereiche aufgeteilt:

  • Finanzen und EDV
  • Seminarverwaltung
  • Die Leitung der Geschäftsstelle in Würzburg

Weitere Berichte aus den einzelnen Arbeitsbereichen wie auch der Revisoren brachten die anwesenden auf den neuesten Stand.

 

Nach diesen Vorstellungen und Ausführungen wurde der Vorstand des DV Würzburg neu gewählt, was ja auch die Kernaufgabe der Mitgliederversammlung ist.

Das Ergebnis sieht wie folgt aus:

Für den geschäftsführenden Vorstand wurde Gerald Krieger als 1. Vorsitzender und Berthold Schmitt als 2. Vorsitzender bestätigt. Neu gewählt wurde Kerstin Burkert als Geschäftsführerin, die dieses Amt bis dahin Kommissarisch geleitet hat.

Bestätigt wurden auch die Beisitzer Bernhard Kessler, Bildung und Schulung, Elvira Hertwig, Geschlechterspezifische Arbeit, Armin Reuther, Altersspezifische Arbeit, Edgar Grein, Öffentlichkeitsarbeit und Sigrid Dengel als Schriftführerin. Neu dabei ist Laura Endner für den jungen Kreuzbund. Sie löst Roland Bayer ab, der nicht mehr Kandidierte.

Weiterhin sind zuständig: für die Seminarverwaltung Wolfgang Hetz in Zusammenarbeit mit Bernhard Kessler und Jürgen Hartmann für die Leitung der Geschäftsstelle.

 

Herzlichen Dank an alle, die an der Mitgliederversammlung teilgenommen haben, um so „unseren Kreuzbund“ mit Leben zu füllen.

Für den DV Würzburg

Edgar Grein

Öffentlichkeitsarbeit

 

Erste Alkoholfreie Faschingssitzung in Würzburg – Unterdürrbach

Erste Alkoholfreie Faschingssitzung in Würzburg – Unterdürrbach

Im Bild: Tina Meeks von „Phönix“ und Werner Müller vom Kreuzbund bei der Bütt „Die Entbindung“
Bild: Hannah Pfriem (Dürrbacher Kaviar)

 

 

 

 

 

 

 

Tolle Prunksitzung

und beste Faschingstimmung mit der  Faschingsgesellschaft  „Dürrbacher Kaviar“     

Närrische Vorgeschichte – ein mutiger Schritt

Am 16. Feb. 2019 war es soweit – nach langer Vorlaufzeit  und Organisation fand in der Turnhalle des TV-Unterdürrbach die erste  Würzburger alkoholfreie Faschingssitzung statt.

Die Idee einer solchen Sitzung wurde bei dem Gesundheitstag des Aktivbüros der Stadt Würzburg  im Jahr 2016 geboren. Damals hatte ich, Werner Müller, Kreuzbundmitglied der Würzburger Gruppe VII und die Gruppenleiterin von„Phönix“ Bärbl Puls, die Idee, eine alkoholfreie Faschingssitzung zu organisieren.

In den Faschingskampagnen 2016-2017 und 2017-2018 waren ich und meine Ehefrau Petra die Symbolfiguren

„ Ritter von Schenken Werner I.  und Burgfrau Petra I.“

im Unterdürrbacher Fasching (hierüber habe ich einen Bericht geschrieben). Bei allen Empfängen und Einladungen habe ich mich zu meiner Abstinenz bekannt und alkoholfreie Getränke zu mir genommen. Dies stieß auf großen Respekt, sowohl in meiner Faschingsgesellschaft als auch bei  den Gästen, mit denen wir im Fasching in Kontakt waren.

Ich habe diese Idee einer alkoholfreien Sitzung in meiner Faschingsgesellschaft vorgebracht. Das Präsidium war sofort begeistert und hat den Vorschlag aufgenommen.

Kreuzbund und Phönix machten es gemeinsam möglich

So wurde die Idee einer Alkoholfreien Sitzung mit Unterstützung vom Kreuzbund DV Würzburg und der Gruppe Phönix Würzburg in die Tat umgesetzt. Nachdem die Session 2017-2018 kurz war und die Termine eng waren, wurde der Termin auf diese Kampagne verschoben. Als Datum wurde der 16.2.2019 festgelegt.

Ab  August wurde dann mit den Info`s und dem Schriftverkehr an die Vorstandschaft, Regionsprecher und Gruppenleiter begonnen.  Auch mit „Phönix“ stand ich in ständigem Schriftverkehr: wer macht was, wer besorgt was etc.  Auch die PSP in Würzburg , das Aktivbüro der Stadt Würzburg  und andere Selbsthilfeorganisationen wurden informiert bzw. eingeladen. Eine Pressemitteilung wurde veröffentlicht, Interview`s mit dem örtlichen Radiosender Radio Gong bzw. Charivari und dem Bayerischen Rundfunk wurden gegeben. Plakate wurden gedruckt und in der Stadt verteilt. Auch mit dem Kreuzbund Bad Neuenahr stand ich in Kontakt, die solche Sitzungen seit mehreren Jahren veranstalten. Ein Musikerkollege, der in der Suchtberatungsstelle der AGJ  (AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation der Erzdiözese Freiburg e.V) für den Raum Tauberbischofsheim tätig ist, hat die Idee aufgegriffen und in seiner Region dafür geworben. Somit war für Werbung gesorgt.

Nach schlaflosen und unruhigen Nächten, ob alles klappt und der Ungewissheit, ob überhaupt jemand kommt, rückte der Tag X immer näher. Zu meiner Überraschung muß ich jedoch sagen, daß der Kartenvorverkauf sehr gut gelaufen ist und so war ich doch frohgelaunt und guter Dinge.

Unvorhergesehenes wurde gemeistert!

Als dann jedoch die Hiobsbotschaft ankam, daß kurzfristig Helfer, die sich bereit erklärt hatten, zu bedienen,  ihre Teilnahme absagten, war ich wieder am Boden zerstört und wollte alles hinschmeißen. Doch es half alles nichts, der Abend rückte näher. Ês konnten jedoch mit Hilfe vom Dürrbacher Kaviar kurzfristig Bedienungen besorgt werden.  Am Abend vor der Veranstaltung habe ich dann noch  kurzfristig  Hilfe zum Bedienen gefunden.

So erklärten sich Mitglieder der Gruppe Phönix und die Ehefrau Eva von Manfred Marold spontan bereit, dies zu übernehmen. Diese spontane Geste hat mich sehr berührt und ich mußte – zwar versteckt – eine Träne abwischen. An dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Dank an alle Helfer. Danke sagen möchte ich auch an Tina Meeks von Phönix, die mir bei der Vorbereitung zur Seite gestanden ist und sich bereit erklärte, mit mir einen Sketch aufzuführen (Inhalt war die Problematik einer Geburt, bei der sie die Hebamme war und ich der aufgeregte Vater der werdenden Mutter). In einem weiteren Sketch stand ich mit meiner Musikerkollegin in einer musikalischen Bütt auf der Bühne (Inhalt war eine Gerichtsverhandlung im Stil des „Königlich Bayerischen Amtsgerichts“).

Eine gelungene Veranstaltung!

Es waren ca. 130 Gäste gekommen., d.h. für die erste alkoholfreie Sitzung war es  ein voller Erfolg. Es konnten Gäste aus der Nähe von Miltenberg bzw. Bad Königshofen begrüßt werden. Auch der bisherige Präsident des Bezirkes Unterfranken im Fasenachtsverband Franken, Kurt Baumeister, nahm die Einladung an und war mit seiner Gattin  gekommen. Die Faschingsgesellschaft Dürrbacher Kaviar  hat ein kurzweiliges, abwechslungsreiches Programm mit Bütten, lustigen Gedichten und tollen Tänzen geboten, das um 19:33 begann und um 23:15 Uhr beendet war.

Der Abend ist gut verlaufen und hat allen Gästen und Mitwirkenden viel Spaß bereitet. Es waren sich alle einig, eine solche Veranstaltung im kommenden Jahr wieder durchzu-führen.

In der örtlichen Presse stieß diese Veranstaltung auch auf sehr positives Echo und hat eine gute Kritik erhalten. Ebenso hat der Bayerische Rundfunk einen Bericht gesendet.

Ich bin der Meinung, eine bessere Werbung, daß auch ohne Alkohol – oder gerade deswegen – Fasching gefeiert werden kann, kann es nicht geben. Von mehreren Bekannten und anderen Würzburger Faschingsgesellschaften bin ich angesprochen worden, die sehr angetan waren, daß wir einen solchen Schritt gewagt haben.

2. Alkoholfreie Sitzung in der Kampagne 2019-2020

Ich denke, einer zweiten alkoholfreien Sitzung in der kommenden Kampage sollte nichts im Wege stehen.  Manfred Marold hat sich spontan bereit erklärt und seine Unterstützung zugesagt. Hierfür im voraus besten Dank.

Abschließend möchte ich auch die Grüße und den Dank der Faschingsgesellschaft Dürrbacher Kaviar für die Unterstützung überbringen. Auch sie waren positiv überrascht.

Wer mehr über die Gesellschaft erfahren möchte bzw. Bilder dieser Veranstaltung sehen will:

Google unter: Faschingsgesellschaft Dürrbacher Kaviar oder FG DÜKA.

Wer mich zu dieser Veranstaltung kontaktieren will: Mail an: info@kreuzbund-wuerzburg.de

Es gibt viel zu tun –packen wir es an

Werner Müller Gruppe VII Würzburg

Diözesantag 2018 – ein Tag der Begegnung und Freude – in Sulzfeld am Main

Diözesantag 2018 – ein Tag der Begegnung und Freude – in Sulzfeld am Main

Geehrte Mitglieder zur langjährigen Mitgliedschaft im Kreuzbund Diözesanverband Würzburg

Geehrte Mitglieder zur langjährigen Mitgliedschaft im Kreuzbund Diözesanverband Würzburg

Als wir, der Kreuzbund Kitzingen, den Zuschlag für die Ausrichtung des Diözesantags erhielten, herrschte erst einmal eine Aufbruchsstimmung und der gemeinsame Wille, etwas Anderes zu machen. Weg von dem alten eingefahrenen Rhythmus.
 

Der Sportverein Sulzfeld, voran mein Sohn Holger, erklärten sich bereit im Vereinsheim des TSV Sulzfeld den Tag mit uns zu gestalten. Gottesdienst, selbstgekochte Speisen, serviert vom ehrenamtlichen Personal, Kaffee, Kuchen, Ehrengäste, Referate usw.

 

Klaus, Arnd, Harry und ich bildeten ein Team um all diese Punkte einzugliedern. Während gemeinsamen Arbeitsfrühstücken entstand ein vielversprechendes Konzept: Wir wollten weg von langen Fachvorträgen, es sollte ein Tag mit Freude, Spaß und Unterhaltung werden.

 

Barbara, die Selbsthilfegruppensprecherin von allen Gruppen im Landkreis Kitzingen, empfahl uns Michael Jakob einen bekannten Kabarettisten aus Nürnberg. Und den engagierten wir dann auch. Rückblickend glauben wir, dass dieses Experiment voll geglückt ist, denn seine Sprachgewalt war berauschend und die 180 Anwesenden, klatschten begeistert. Die Wunderpille gegen die Sucht, gibt es nicht, das hat uns Michael noch einmal unterhaltend deutlich versichert.

 

Zahlreiche Ehrengäste: Landrat, Bürgermeister, Pfarrer, (eine sehr beeindruckende Predigt, passend zu unserer Arbeit wurde vom Caritasseelsorger, Herrn Kleinschnitz gehalten), Caritasvorstand, PSB, Selbsthilfe im Landkreis Kitzingen. Alle bereicherten mit kurzen Grußworten den Wert unserer Selbsthilfe-Tätigkeit und sprachen ihre Hochachtung und Anerkennung aus.

Selbsthilfe wirkt! Das war die Botschaft und wir nehmen dies gerne auf.

 

Ein großes Lob an alle Beteiligten und ein Dankeschön an die vielen freundlichen   Helfer, die zum Erfolg dieser Veranstaltung maßgebend beteiligt waren.

 

Bei herrlichem Sonnenschein und Blick auf den Main waren wir gerne Gastgeber. Wir sind sehr stolz, Mitglied in der Kreuzbund-Familie zu sein und hoffen, dass Ihr alle einen unterhaltsamen und fröhlichen Tag in Sulzfeld am Main hatten.

Es war eine Ehre, das gestalten zu dürfen. Wir haben den Geist des Aufbruchs zu neuen Ideen gespürt, die Herzlichkeit und Empathie war einfach überwältigend.

 

Vielen Dank

Armin

Klaus, Arnd, Harry und alle die zum Erfolg beigetragen haben.