0931/ 386 - 585 50 info@kreuzbund-wuerzburg.de

(v.L.n.R: Manfred Marold, Gabriele Nelkenstock, Dorothea Eirich, Dr. Renate Fiedler, Arnd Rose)

Wir möchten aufzeigen, diskutieren, prüfen und optimieren!

Qualitätszirkeltreffen 2021 der Selbsthilfe am Uniklinikum Würzburg

Im 3. Jahr der systematisierten Zusammenarbeit haben sich Selbsthilfeaktive mit den Mitgliedern des Steuerungskreises für den Kooperationsprozess „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ und Mitarbeitern des Uni-Klinikums zu einem sogenannten Qualitätszirkel im ehemaligen Kantinensaal des Caritashauses in Würzburg getroffen. Unter dem Motto: „Wir möchten gemeinsam mit den Vertretern der Selbsthilfe das Erreichte der letzten Jahre aufzeigen, diskutieren, prüfen und falls nötig optimieren“ hatte die Selbsthilfebeauftrage des Uni-Klinikums Gabriele Nelkenstock eingeladen.

In 6 Arbeitsgruppen beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Ist-Stand der Zusammenarbeit.

Manfred Marold

Gruppenleiter Lohr 1


2019 waren Ziele festgelegt worden:

  1. Selbstdarstellung der SH – Gruppen und Organisationen im UKW wird ermöglicht

  2. Hinweise auf Teilnahmemöglichkeit zu Schul-Veranstaltungen an Pflege- und Heilberufe am UKW

  3. Die Öffentlichkeitsarbeit der SH – Gruppen und Organisationen wird unterstützt

  4. Es gibt mit Gabriele Nelkenstock eine zentrale Ansprechpartnerin des UKW. Wie ist sie als Bindeglied zwischen den externen und UKW-internen Selbsthilfe-Engagements zu erreichen. Wie wird ihre Arbeit beurteilt.

  5. Der Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Gruppen und den Klinikstationen ist durch wechselseitige Einladungen zu Veranstaltungen und Aktivitäten gesichert.

  6. Zum Thema Selbsthilfe werden die Mitarbeiter*innen des Uniklinikums qualifiziert.

  7. Die Partizipation von Selbsthilfevertretern in relevanten Gremien des UKW, wie Ethikkomitee oder Bauausschuss wird ermöglicht.

  8. Die Kooperation ist durch die jährliche Veranstaltung des „Qualitätszirkels“ verlässlich gestaltet. Ziel des Treffens ist es, die Umsetzungen aller Maßnahmen zu prüfen und bei Bedarf Vorgehensweisen zu aktualisieren und anzupassen.

9.

Arnd Rose, Regionssprecher für die Region II Würzburg berichtete der Versammlung von dem neu in Zusammenarbeit mit der Suchtstation in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (PPP) coronabedingt eingerichteten Online-Besuchsdienst. Eine Gruppe Würzburger Kreuzbundmitglieder würden sich regelmäßig per Videochat mit Patienten in einem Gruppenraum der Klinik treffen und die Selbsthilfearbeit des Kreuzbundes vorstellen. Diese digitale Kommunikation habe sich als Überbrückungshilfe bewährt und könne praktiziert werden bis wieder Präsenztreffen möglich sind.